Klammerfigur zeichnen (V2)
Die “Klammerfigur >>” kann auf den ganzen Körper erweitert werden. Mit wenigen Strichen kann auf die Tafel / Whiteboard / Flipchart usw. eine Figur gezeichnet werden.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Die “Klammerfigur >>” kann auf den ganzen Körper erweitert werden. Mit wenigen Strichen kann auf die Tafel / Whiteboard / Flipchart usw. eine Figur gezeichnet werden.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Im Buch “Flipcart SALES – Dei einfache Methode für erfolgreiches Verkaufen im Termin” beschreibt Elke Meyer und Laleh Madjidi eine erweiterete Version der Gesichtsmatix bzw. Mimikmatrix. Der vertatterte Mund wird mit einer Wellenlinie gezeichnet. Den erstaunten / überraschten Mund zeichnen sie mit einem O. Das Buch bietet auch allgemeine Informationen zum Thema verkaufen und überzeugen mit dem Flipcart inkl. Anleitungen zum Umgang mit dem Flipcart und Symbolen (vor allem aus dem Wirtschaftsbereich).
– Gesichter und Emotionen Teil II >
– Beiträge zum Thema Menschen visualisieren / Menschen zeichnen >
– Flipcart SALES (*amazon) >>
Klicken Sie auf dir Grafik zum Vergrößern.
Die Uo-Figur kann sehr einfach mit Hilfe des Buchstabens V um Arme und Beine erweitert werden. Durch die ausschließliche Verwendung von Buchstaben ist die Figur einfach zu zeichnen und für Schülerinnen und Schüler auch einfach in die Mitschrift zu übertragen.
Schritt – für – Schritt – Anleitung:
Eine Personengruppe kann mit Uo-Figuren leicht realisiert werden. Meist reichen drei Reihen um beim Betrachter eine große Personenzahl zu assoziierien.
Eine sehr einfache Variante Figuren und Personen zu zeichnen ist die Uo-Figur. Dazu wird ein um 180° gedrehtes U für den Körper verwendet und ein o für den Kopf.
Die Figur kann mit einem Gesicht personalisiert werden bzw. mit Containern z.B. Sprechblasen für Aussagen eingesetzt werden. Die Neutralität der Figur (kein Geschlecht, Rasse, …) bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Möchte man die Gesichtszüge detaillierter zeichnen, kann dies durch das Zeichnen von Mund, Augen und Augenbrauen (evtl. auch Nase) gemacht werden. Für den Überblick bzw. die Wahl der Richtung kann sehr einfach eine “Gesichtsmatrix” gezeichnet werden.
Lesen Sie weiter
Sehr oft reicht es aus einen kleinen Hinweis auf die Emotion mit Hilfe des Mundes in das Gesicht zu zeichnen. Diese Vorgangsweise wird z.B. von Stephan Ulrich im Buch “Menschen grafisch visualisieren” empfohlen, da die Figur sonst zu kleinteilig wirkt.
Zeichnet man zusätzlich die Augen mit zwei runden Klammern ein, kann durch die Richtung von Mund und Augen die Blickrichtung gut gesteuert werden. Ein Danke geht an Carmen Meister für den Tipp mit den Klammer-Augen. Danke!
Mit Hilfe von Klammern, ist es sehr einfach eine Figur (zumindest den Oberkörper und die Arme) zu zeichnen. Die Figuren sind schnell gezeichnet und auch für Schülerinnen, Schüler bzw. Seminarteilnehmer einfach in die Mitschrift zu übertragen.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Lesen Sie weiter
Zur Visualisierung von Menschen eignen sich V-Männchen (die natürlich auch V-Frauen sind) – eine geschlechtslose Figur die auch “Sternmännchen” oder “Starpeople” genannt wird. Das fertige V-Männchen kann z.B. so aussehen:
Die Bezeichnung “V-Figur” wähle ich für den Unterricht, da Schülerinnen und Schüler den Buchstaben V (und für den Kopf O) schreiben können. Somit ist jede und jeder in der Lage die V-Figur zu zeichnen und es gibt keine Ausreden.
Die ultimative Anleitung zum Zeichnen ist das Buch von Stephan Ulrich: “Menschen grafisch visualisieren”. In diesem Buch wird das Zeichnen von Sternmännchen in allen Lebenslagen (Männer, Frauen, Kinder, Berufe, Bewegungen usw.) erklärt. Dieses Buch sollte nicht fehlen, wenn man Sternmännchen zeichnet.
Menschen grafisch visualisieren (Amazon) >>
Die V-Figur ist im Vergleich zu Strichmännchen flächig und wirkt dadurch ansprechender und professioneller. Die Figur wird beim Betrachten als symbolisch erkannt, dadurch ist es nicht schlimm wenn sie machmal länglich oder breiter gelingt.
Schritt – für – Schritt – Anleitung
Lesen Sie weiter